Benutzungsordnung
Um Ihnen die Benutzung unserer Bücherei zu erleichtern, möchten wir Ihnen ein paar grundlegende Informationen geben. Unsere Kontaktdaten und Öffnungszeiten finden Sie auf der Rückseite dieses Folders. Aktuelle Informationen zu Schließtagen oder temporär geänderten Öffnungszeiten finden Sie hier auf unserer Homepage.
Einschreibung
Voraussetzung für die Entlehnung von Medien ist eine vollständig ausgefüllte und unterschriebene Benützungsvereinbarung mit Angabe von Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail Adresse. Bei Minderjährigen werden auch die Daten der erziehungsberechtigten Person erfasst. Bringen Sie bitte zur Einschreibung einen Lichtbildausweis mit. Kinder unter 14 Jahren benötigen das Einverständnis (Unterschrift) eines gesetzlichen Vertreters. Dieser haftet für anfallende Gebühren sowie für Medienverlust. Mit Ihrer Unterschrift auf der Erklärung erkennen Sie die Bestimmungen der Benutzungsordnung an. Namens- und Adressänderungen bitten wir unverzüglich bekannt zu geben. Bei Einschreibung sind pro Haushalt € 5,00 zu entrichten. Diese werden als Gutschrift auf Ihr Benutzerkonto gebucht. Die anfallenden Leihgebühren werden damit verrechnet, bis das Guthaben aufgebraucht ist.
Datenschutz
Wir verarbeiten Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Durchführung des Verleihs erforderlich. Ohne diese Daten können wir keinen Verleih von Medien durchführen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt ausschließlich an DSGVO-konforme Dienstleister und nur im geringst notwendigen Umfang, welcher zur Nutzung der Online-Dienstleistungen nötig ist. Auf Wunsch werden Daten gelöscht oder geändert. Eine Löschung der Daten hat zur Folge, dass keine Medien mehr entlehnt werden können und die BibliotheksMitgliedschaft erlischt. Eine Löschung kann erst erfolgen, wenn keine Medien und/oder Gebühren mehr ausständig sind. Ihre persönlichen Leserdaten werden ab Rückgabe des letzten Mediums noch drei Jahre zur Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gespeichert.
Entlehnung und Gebühren
Die Gebühren und Fristen für die Entlehnung von Medien sind der aktuellen Gebührenordnung zu entnehmen. Diese wird Ihnen bei Einschreibung ausgehändigt. Sie hängt in der Bibliothek aus und ist auf unserer Homepage ersichtlich.
Haftung
Die BenutzerInnen haften für die entliehenen Medien. Es wird angenommen, dass Sie sie in einwandfreiem Zustand übernommen haben. Bitte prüfen Sie die Medien daher bei der Entlehnung auf offensichtliche Mängel und Vollständigkeit. Vorhandene Schäden melden Sie bitte dem Büchereiteam. Die Bücherei übernimmt keine Haftung für Schäden an Geräten, Dateien oder Datenträgern der BenutzerInnen, die aus dem Gebrauch der Medien entstehen. Die Bücherei übernimmt ebenso keine Haftung für in ihren Räumlichkeiten beschädigte, liegengelassene, verlorengegangene oder auf sonstige Weise abhandengekommene Garderobe oder Gegenstände der KundInnen.
Medien
Die BenutzerInnen sind verpflichtet, die ausgesuchten Medien vor Mitnahme verbuchen zu lassen. Die Medien sind nur für den eigenen Gebrauch der BenutzerInnen bestimmt und dürfen nicht weitergegeben oder vervielfältigt und auch nicht für öffentliche Vorführungen benutzt werden. Bei der Anfertigung von Kopien liegt die urheberrechtliche Verantwortung für das Kopieren bei den BenutzerInnen. Die Vervielfältigung ganzer Bücher und Zeitschriften sowie das Kopieren audiovisueller Medien ist untersagt. Die Medien sind bitte sorgfältig und schonend zu behandeln. Bitte kontrollieren Sie die Medien vor Rückgabe auf Vollständigkeit. Die BüchereimitarbeiterInnen sind berechtigt, die Annahme nicht vollständiger Medien zu verweigern. Die Leihdauer der Medien ist einzuhalten. Ist die Entlehnfrist von Büchern und Zeitschriften überschritten, fallen Überziehungsgebühren an. Die BüchereimitarbeiterInnen sind berechtigt, an Kinder und Jugendliche keine für sie ungeeigneten Medien zu verleihen.
Verlust oder Beschädigung von Medien
Der Verlust oder die Beschädigung entlehnter Medien ist der Bücherei zu melden. Bitte führen Sie keine Reparaturen auf Eigeninitiative durch. Für beschädigte oder in Verlust geratene Medien oder Teilen von Medien ist Schadensersatz zu leisten. Die Höhe des Ersatzes richtet sich nach dem Wiederbeschaffungswert und wird von den BibliothekarInnen festgelegt.
Reservierungen
Alle Medien können vor Ort oder über das Online KundInnen-Konto im WebOPAC selbstständig reserviert werden. Sollten die Medien entlehnt sein, erhalten Sie eine E-Mail Benachrichtigung, sobald die Reservierung verfügbar ist. Das Medium bleibt eine Woche für Sie reserviert. Für Medien, die nicht innerhalb dieser Frist abgeholt werden, verfällt die Reservierung.
Benützung der Räumlichkeiten
Die BenutzerInnen haben sich so zu verhalten, dass andere nicht gestört oder in der Benutzung der Bibliothek beeinträchtigt werden. Kinder sind während des Aufenthalts in der Bücherei von den Eltern oder Erziehungsberechtigten zu beaufsichtigen. In der Bücherei besteht Rauchverbot. Essen und Trinken ist nicht gestattet. Den Anweisungen des Bibliothekspersonals ist Folge zu leisten. Plakate und Informationsmaterial dürfen nur nach Genehmigung aufgelegt bzw. aufgehängt werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!