Chronik der Bücherei
Die Öffentliche Bücherei der Pfarre Bad Hall wurde 1955 in Trägerschaft der Kath. Pfarre Bad Hall gegründet und ist im kath. Pfarrhof am Margarethenplatz 3 (hinter der Kirche)
Als Grundstock dienten Bücher aus dem Privatbesitz der ersten Seelsorgshelferin in Bad Hall, Frau Herta Zorn. Man bekam Restbestande aus dem Fundus des Gesellenvereines und erhielt Neuanschaffungen mit Hilfe eines Kredites vom Borromäerwerk.
1960- 1971 leitete die Bücherei Frau Anna Lehner, verehelichte Zeilerbauer, unter der Mithilfe von Sr. Maria Celeste Blaschek.
1971 - 1990 führte die Bücherei die jeweilige Pfarrschwester: Sr.Prisca Schatzl, Sr. Regina Altacher, Sr. Edelburg Mayr und Sr. Domitilla Nußbaumer unter der Mithilfe von Pfarrangehörigen.
Seit 1990 leitete Ingeborg Eisenberg mit Freude, Fachkenntnis und
großem Einsatz die Bücherei. Sie wurde unterstützt von: Oberschulrat
Leopoldine Neubauer, Mag. Franz Petschl, Franz Füreder, Hauptschuloberlehrer Reinhard Obereder und Frau Winfriede Kohlmeigner.
Zunächst wurde die Bücherei im hinteren Raum zur Gartenseite untergebracht. Nach dem Neubau des Pfarrheims und Verlegung des Pfarrbüros konnte die Bücherei auf zwei Räume erweitert werden.
Im Jahr 2009 wurden die Räumlichkeiten renoviert sowie neue Medien (DVDs und Hörbücher) eingeführt. Im Jänner 2012 übernahm Silke Ecklbauer die Leitung der Bücherei. Unter Ihrer Leitung fand 2012 eine Umstrukturierung statt. Die Karteikarten wurden von einer Bibliothekssoftware ersetzt. Neue und aktuelle Medienangebote, wie z.B. tiptoi Bücher und Spiele kamen hinzu. Veranstaltungsreihen wie Bilderbuchkino, Bilderbuchzeit und Ferien(S)pass wurden regelmäßig angeboten. Die Öffnungszeiten wurden zweimal auf insgesamt 11,5 Stunden erweitert. Durch diese Maßnahme sowie die sehr guten Kennzahlen der Bücherei konnten seit 2018 jedes Jahr die Förderungskriterien für die Medienförderung des Bundes erreicht werden.
2019 hielten die Hörbuchfiguren Tonies Einzug in die Bücherei.
2021 übernahm Anja Schuller die Leitung der Bücherei von Silke Ecklbauer.
2022 wurde die Dachmarke der oö. Bibliotheken "BIBLIOöTHEKEN" für die Bücherei Bad Hall adaptiert und löste damit das vorherige grün-orange-graue Büchereilogo ab. In diesem Jahr konnten 6 neue MitarbeiterInnen für die Bücherei gewonnen werden. Das Veranstaltungsangebot wurde um die "Lange Nacht der Biblioötheken" und im Herbst/Winter um die Kinder-Eltern-Veranstaltung "VorleseZeit" erweitert.
2023 kamen weitere ehrenamtliche MitarbeiterInnen an Bord.
2024 wurde das Angebot um die digitalen Lernspiele Edurino erweitert. Die Homepage der Bücherei wurde komplett überarbeitet und auf ein zeitgemäßes Design umgestellt.