Oktober, 2025
Unser Schaufenster im Oktober
your Mental Health matters - Mit Buchempfehlungen...
your Menthal Health matters - 10. Oktober: Welttag für psychische Gesundheit
In einer Zeit, in der Stress, Leistungsdruck und Unsicherheit viele Menschen begleiten, ist es wichtiger denn je, auf das eigene Wohlbefinden zu achten. Diese Bücher spenden Mut, bieten neue Perspektiven und zeigen Wege, achtsam und liebevoll mit sich selbst umzugehen.
Unsere Buchempfehlungen:
„The Comfort Book“ – Matt Haig
Ein warmherziges Buch voller Gedanken, die trösten, stärken und daran erinnern, dass es immer Hoffnung gibt.
„101 Essays, die dein Leben verändern werden“ – Briana Wiest
Gedankenanstöße, die helfen, sich selbst besser zu verstehen und alte Denkmuster zu hinterfragen.
„Wer wir sind“ – Stefanie Stahl
Ein Blick in die Tiefen der eigenen Persönlichkeit – mit psychologischem Wissen und praktischen Übungen zur Selbstreflexion.
„Besser fühlen“ – Leon Windscheid
Ein unterhaltsamer Streifzug durch die Psychologie unserer Emotionen und warum sie der Schlüssel zu einem erfüllten Leben sind.
„Die Chemie des Glücks“ – Loretta Graziano Breuning
Wie Dopamin, Serotonin und Co. unser Wohlbefinden beeinflussen – und wie wir unsere Glückshormone gezielt stärken können.
„Folge dem Rat deines Herzens und du wirst bei dir selbst ankommen“ – John Strelecky
Inspiration für mehr Sinn, Achtsamkeit und Zufriedenheit im Alltag.
„Was nützt der schönste Ausblick, wenn du nicht aus dem Fenster schaust“ – John Strelecky
Lebensweisheiten, die zum Innehalten und Nachdenken über das wirklich Wichtige anregen.
„Das Kind in dir muss Heimat finden“ – Stefanie Stahl
Ein Bestseller über innere Verletzungen – und wie wir sie heilen, um uns selbst mit mehr Liebe zu begegnen.
„Tu es einfach und glaub daran“ – Thomas Brezina
Motivierende Gedanken, um Selbstzweifel loszulassen und mutig neue Wege zu gehen.
„Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ – Matt Haig
Ein ehrliches und berührendes Buch über Depression – und darüber, wie es gelingen kann, wieder Hoffnung zu finden.
„25 letzte Sommer“ – Stefan Schäfer
Eine bewegende Geschichte über Verlust, Freundschaft und das Wiederentdecken der Lebensfreude.
„Der Pinguin, der fliegen lernte“ – Eckart von Hirschhausen
Humorvoll und tiefsinnig über Selbstakzeptanz, Glück und das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen.
„Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen“ – Ava Reed
Ein Jugendroman über Angst, Hoffnung und die Kraft, sich selbst nicht aufzugeben.
„Letztendlich sind wir dem Universum egal“ – David Levithan
Eine Geschichte über Identität, Empathie und das Akzeptieren des Andersseins – poetisch und berührend.
„Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“ – Kurt Krömer
Authentisch, ehrlich und humorvoll erzählt der Autor von seinem Weg aus der Depression und dem Mut zur Offenheit.
